Neujahrsspaziergang gegen Gewerbegebietserweiterung
Siek. Bündnis 90 / Die Grünen in Siek laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Neujahrsspaziergang am Sonntag, dem 2. Januar ein, um sich vor Ort die geplante Erweiterung des Gewerbegebiets Bültbek um 4 Hektar und weitere geplante Bauprojekte in Siek anzuschauen, die für die kommenden Jahren geplant sind und bei voller Umsetzung zu einer Verdoppelung der Einwohnerzahl führen und massive Auswirkungen auf die Infrastruktur haben könnten.
Für diesen Neujahrsspaziergang konnten wir Herrn Heinbockel, Bauingenieur und gewähltes Mitglied der Gemeinderatsversammlung in Siek, gewinnen, der alle Teilnehmer*innen über die möglichen Nachteile für die Gemeinde und die Umwelt informieren wird.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich vor Ort die anstehenden Veränderungen in Siek anzuschauen und mit zu diskutieren.
Treffpunkt ist auf dem EDEKA-Parkplatz in Siek um 10:30 Uhr.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.gruene-siek.de
Den Klimawandel bekämpfen – aber wie? Die Herausforderungen eines sich immer schneller ändernden Klimas zu meistern, ist die Aufgabe des 21. Jahrhunderts. Global, aber auch im Kleinen auf regionaler und lokaler Ebene. Bündnis 90 / Die Grünen im Amt Siek möchten mit dem französischen Dokumentarfilm Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen Beispiele für Lösungsansätze weltweit aufzeigen.
Was, wenn jeder von uns dazu beitragen könnte? Als die Schauspielerin Mélanie Laurent („Inglourious Basterds“, „Beginners“) und der französische Aktivist Cyril Dion in der Zeitschrift „Nature“ eine Studie lesen, die den wahrscheinlichen Zusammenbruch unserer Zivilisation in den nächsten 40 Jahren voraussagt, wollen sie sich mit diesem Horror-Szenario nicht abfinden. Schnell ist ihnen jedoch klar, dass die bestehenden Ansätze nicht ausreichen, um einen breiten Teil der Bevölkerung zu inspirieren und zum Handeln zu bewegen. Also machen sich die beiden auf den Weg. Sie sprechen mit Experten und besuchen weltweit Projekte und Initiativen, die alternative ökologische, wirtschaftliche und demokratische Ideen verfolgen. Was sie finden, sind Antworten auf die dringendsten Fragen unserer Zeit. Und die Gewissheit, dass es eine andere Geschichte für unsere Zukunft geben kann.
Am Freitag, dem 8. Oktober, zeigen die Grünen den Film auf Deutsch im Kulturzentrum Kotten am Sieker Berg 9.
Beginn: 19:00 Uhr. Alle Interessierten sind willkommen.
Eintritt für Erwachsene 5,- €
Jugendliche ab 14 Jahren 2,50 €
Kinder frei
Es gilt die 3G-Regelung.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]